Alle Investitionen in die IT-Sicherheit Ihrer Kanzlei können keinen 100%igen Schutz vor Cybervorfällen bieten. Eine Manipulation der EDV oder ein unberechtigter Zugriff auf sensible Daten ist über die herkömmlichen Berufs- und Bürohaftpflichtversicherungen meist nicht oder nur unzureichend versichert. Hier hilft die Cyber-Versicherung.
Fragen Sie sich selbst ...
Wir unterstützen Sie bei der Identifizierung, Bewertung und Absicherung von IT- und Cyber-Risiken Ihrer Kanzlei. Sprechen Sie uns für ein konkretes Angebot gerne an.
Eine professionelle kriminelle Vereinigung hackt eine große Anwaltskanzlei und führt einen Datenklau durch. Trotz guter Sicherheitsvorkehrungen innerhalb des EDV-Systems der Kanzlei konnten die Hacker über mehrere Wochen wichtige und geheime Daten kopieren und unrechtmäßig vertreiben.
Aufgrund des Verlustes der Daten und des Schriftverkehrs platzt ein sicher geglaubter Vergleich über 700.000 €, da die Gegenseite mittels der öffentlichen Daten erfährt, dass das verfügbare Budget des Mandanten eigentlich 2 Mio. € groß ist.
Es entstehen folgende Kosten:
- Unterstützung im Krisenmanagement und in der Krisenkommunikation | 30.000 EUR |
- Initiale Fallanalyse und Sicherung der Datenträger | 30.000 EUR |
- Einrichtung von Systemen für die Netzwerkforensik | 25.000 EUR |
- Isolierung des Netzwerkes, Säuberung, schrittweise Wiederinbetriebnahme und Wiederherstellung, verbunden mit mehrtätigen Einschränkungen der Arbeitsfähigkeit | 60.000 EUR |
- Analyse von gefundener Schadsoftware | 20.000 EUR |
- Dokumentation des Vorfalls und der Säuberungsmaßnahmen | 30.000 EUR |
- geltend gemachter Vermögensschaden des Mandanten | 1.300.000 EUR |
Ergänzende Vorsorgemaßnahmen, um erneute Attacken zu verhindern: | |
- Schulung von Mitarbeitern und Administratoren | ca. 15.000 EUR |
- Auditierung und Härtung von IT-Systemen | ca. 50.000 EUR |
Gesamtsumme | 1.560.000 EUR |